Was ist Magnetismus?

Magnetismus ist eine allgemein wirkende Kraft, die jeder Mensch besitzt und die heilsam eingesetzt werden kann.

Was ist Coaching?

Coaching fördert individuelle Stärken und unterstützt das Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Im Unterschied zur klassischen Beratung werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet.

Was ist Supervision?

Supervision unterstützt die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung beruflichen Handelns und ermöglichst eine höhere Professionalität. Die Reflexion von Arbeitssituationen im Kontext der Person und der Organisation steht dabei im Mittelpunkt.

Magnetismus Dresden/Radebeul

Heilmagnetismus

Alles Existierende, ist magnetisch. Magnetische Felder „halten die Welt zusammen“. Wenn wir aus unserer Mitte fallen, krank werden, können wir durch bewusstes Handauflegen unser Gleichgewicht wiederfinden, sodass die Selbstheilungskräfte im Organismus aktiv werden.

Durch das Auflegen der Hände werden die Teilchen der Materie ausgerichtet und kommen wieder in die natürliche Ordnung, der Körper gewinnt seine Eigenregulation zurück. Eine natürliche magnetische Ausrichtung ist Voraussetzung für die Aufnahme gesunder kosmischer Energie und für deren Zirkulieren im Körper

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die magnetischen Felder zu ordnen, z. B. das Harmonisieren der Polaritätsachsen, die Behandlung nervlicher Belastungen, eine harmonisierende Brückenbehandlung, Reinigung und Entstauung von Chakren, Schmerzbehandlung, Lichtübertragung etc.

Heilmagnetismus bietet sich an bei:

einem allgemein schwachen Immunsystem

psychischen Beschwerden wie

Erschöpfungszustände/Burn-out, Mattheit, Niedergeschlagenheit

Störungen des vegetativen Nervensystems

Schmerzen

Mit Hilfe des Coaches können Sie:

  • persönliche wie berufliche Ausgeglichenheit und Zufriedenheit steigern, neue Perspektiven entwickeln und überprüfen,
  • Selbstreflexion und -wahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung für das eigene Leben fördern,
  • Ihre Leistungsfähigkeit steigern,
  • neue berufliche Fähigkeiten entdecken, schwierige Situationen und Anforderungen bewältigen und neue Ressourcen erschließen,
  • Ihre Persönlichkeit stärken,
  • den Umgang mit Stress optimieren,
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit steigern.

Coaching eignet sich dabei für Einzelpersonen wie auch Teams. Im beruflichen Kontext biete ich außerdem Supervision an. 

Coaching in Bewegung Dresden/Radebeul

Was ist Coaching in Bewegung

Mit dem Leben strömen, frei atmen, den Kreislauf anregen, den Wind um die Nase wehen lassen, die Erde unter den Füßen spüren, all das geschieht, wenn wir in Bewegung kommen. Der Verstand beruhigt sich, der menschliche Geist lernt fliegen und unsere Probleme bekommen eine andere Dimension, schrumpfen zusammen, weil wir das große Ganze sehen können. Es gelingt uns, eine neue Perspektive einzunehmen, alles einmal von einer anderen oder sogar mehreren Seiten zu betrachten. Der Blick weitet sich und wir können uns öffnen für Veränderungen, für Lösungen, sei es privat wie beruflich.

Um diesen Freiraum zu ermöglichen, biete ich Coaching in Bewegung in Dresden und Radebeul an. Das unterscheidet sich vom Indoor-Coaching dadurch, dass Sie mit mir gemeinsam, Ihr Anliegen im Gepäck, einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung von etwa 60-90 min durch den Wald machen. Dabei und auch danach lösen wir die Verwirrungen, in denen Sie stecken, auf.

Grundsätzlich gehen wir dabei lösungsorientiert vor, d.h. der Fokus liegt nicht auf der Problemanalyse, vielmehr auf dem Finden von Lösungsräumen.

Die Grundregeln des lösungsorientierten Coachings lauten:

 

„Repariere nichts, was nicht kaputt ist.“

„Finde heraus, was gut funktioniert und tu mehr davon.“

„Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut funktioniert, dann hör auf damit und versuche etwas anderes.“

Supervision Dresden/Radebeul

Supervision

Wir möchten uns am Arbeitsplatz wohlfühlen, in gutem Austausch, kommunikationsstark und gesund sein. Supervision hilft, genau das zu erreichen. Konflikte im Team, Mobbing oder Stress bei der Arbeit – Supervision beugt vor und löst auf. Einzelpersonen, Teams oder Gruppen, die ihre berufliche Situation reflektieren und verbessern möchten, sollten sich Berater hinzu holen, die sie dabei kompetent unterstützen.

Ziele einer Supervision können sein:

  • Steigerung der Zufriedenheit am Arbeitsplatz
  • Reflexion des Arbeitsalltages
  • Erweiterung der beruflichen Kompetenzen
  • Verbessertes Arbeitsklima
  • Förderung der Teamentwicklung
  • Konfliktlösungen
  • Optimierung der Arbeitsergebnisse
  • Anregungen für neue Lernprozesse
  • Qualitätssicherung

Nehmen Sie Kontakt auf

Ulrike Reiher





    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung